Insbesondere bei Hotels und Resorts spielt Architektur als dreidimensionale Identität eine tragende Rolle. Auf den ersten Blick möchten wir Gäste faszinieren und dadurch einen Wettbewerbsvorsprung erlangen. Dabei geht es nicht um simple Effekthascherei, sondern den nachhaltigen Umgang mit dem Ort, der bestehenden Immobilie, den Baustoffen und den betrieblichen Anforderungen an ein Wirtschaftsgebäude.
Als Ansprechpartner für Bauherren und Architekten bringen wir gezielt unser Fachwissen für die betrieblichen Abläufe, die Anforderungen der Hotelklassifikation, die Möglichkeiten einer operativen Steigerung der Rentabilität sowie der gezielten späteren Vermarktung ins Spiel. Besonders achten wir auf die baulichen Möglichkeiten, um im späteren Betrieb die laufenden Kosten zu optimieren.
Die Kuchen Hotel Projects AG wird in den Kernbereichen Betriebs- und Machbarkeitsanalysen sowie Architektur, Neu- und Umbau, Innenausbau und Betriebsführung von hotelleriesuisse regelmässig empfohlen.
Es ist erwiesen, dass Firmen aus allen Branchen, vom KMU bis zum Grossunternehmen, enorm von einer Profilierung durch eine konsequente Marketingarchitektur (Corporate Architecture) profitieren.
Geschickt angewandt ist Corporate Architecture Bestandteil, aber auch Nachweis einer umfassenden Marketingstrategie. Sie schafft die Verbindung von der Architektur zur Marketingphilosophie und zur Markenführung oder umgekehrt.
Studien zeigen, dass bewusst angewandte Corporate Architecture bis zu 30% Neukunden generiert. Allfällige Mehrkosten beim Bau werden so bei weitem wettgemacht. Wir legen Wert auf Ihre Rendite, von der Planung bis zum Management.
Wir sind Ihre Ansprechpartner bei Neubauten, Umbauten, Anbauten und Erweiterungen. Wir setzen auf innovative, einzigartige Hotel- und Tourismuskonzepte, die von Beginn an wirtschaftlich geplant sind. Deshalb schreiben wir für Sie die gesamte Hotelausstattung aus, damit Sie Leistung und Preis einfach vergleichen können.
Stimmt dabei die Klassifikation (Hotelsterne & Spezialisierungen)? Was sind die architektonischen und baulichen Vorgaben für die angestrebte Sternekategorie? Wie bringen wir das mit einem optimalen und rentablen Betrieb in Einklang? Was gilt es zu beachten, damit Investitionen auch Hotelsterne-wirksam werden?